Info
"Was auch immer jemand mit mir am Akkordeon vor hat ...
ich krieg das irgendwie hin!"
Sozusagen ... das "Akkordeon-Komplett-Paket"
(für weitere Infos und Links zu einem Thema klicke einfach auf jeweiligen Überschriften s.u.)Detlef hat
von 1981 bis 1984 in Trossingen (D) Akkordeon studiert, Abschluss als staatlich geprüfter Musiklehrer mit dem Hauptfach Akkordeon
direkt anschließend erspielte er sich in Oldendorf (Gemeinde Hambergen / Landkreis Osterholz) den
Weltmeistertitel 1984 im Dauerakkordeonspielen für das Guiness Buch der Rekorde (36 Stunden ohne Pause, 5 Tage mit 5 Minuten Pause pro Stunde)
Er war nach dem Studium in Trossingen
an der Kreismusikschule Osterholz von 1984 bis 1988 hauptamtlicher Akkordeonlehrer und Leiter verschiedener Ensembles, darunter eines der ersten Keyboard-Orchester Deutschlands
Akkordeonunterricht gibt er aus Zeitmangel nur noch selten, dafür hat er zwei Lehrbücher geschrieben
Akkordeon Fitness Basic Band 1 und 2, jeweils 128 Seiten, mit Audio-CD und Video-DVD, laut eigener Aussage für alle, die sozusagen "ohne ihn von ihm" unterrichtet werden wollen
Seit ein paar Jahren leitet er, so er denn Zeit dafür hat,Akkordeon-Seminare in Deutschland (z.B. Berlin, Schramberg, Klingenthal, Markneukirchen, Hamburg, Frankfurt, Rendsburg, Rügen)
Detlef war
37 Jahre lang Chef der Gala-Band -New Fashion Band-, mit dieser Band war er u.a. Live Musical Director für Hanne Haller (Deutschland-Tournee 2004) und hat laut eigener Aussage inzwischen in Norddeutschland so ziemlich in jedem Gebäude gespielt, "dessen Tür nach außen aufgeht"
Er betreibt seit April 2014 eine
professionelle Akkordeonwerkstatt, den Akkordeon Service Bremen
Detlef betreut seitdem Musiker aus der ganzen Welt, die für berühmte Künstler auf der Bühne Akkordeon spielen,
z.B. bei Sir Tom Jones, SAGA, The Hooters, Peter Maffay, Helene Fischer, Santiano, Tim Bendzko, Silly, Elaiza, Herbert Grönemeyer, u.v.mehr)
Seit 2009 ist er im Wechsel mit Frank Grischek der
Live-Akkordeonist der Irish Bastards aus Hamburg, ein Highlight für ihn die Eröffnung der Kieler Woche vor über 10.000 Zuschauern 2015
Seit 2017 ist er
musikalischer Leiter und Frontmann der Hardrock-Band -LAKE PLACID-
Detlef ist seit 2009
Stamm-Autor der Musikmagazine -tastenwelt-, -keys- und -recording magazin- von PPV Medien in München
Desweiteren gibt es von ihm
diverse journalistische Beiträge für das -Akkordeon Magazin- von fortes media in Köln
Unzählige großartige Musiker aus der ganzen Welt zählen durch seine authentisch und liebevoll geschriebenen Artikel mittlerweile zu seinen FreundenSeit mittlerweile übr 31 Jahren ist er mit seinem "all time and forever friend" Udo Schloen
Inhaber des Musikinstrumentenhandels -Musicland OHZ- in der Bahnhofstraße 63 in Osterholz-Scharmbeck, und verkauft dort Musikinstrumente und Zubehör
Darüberhinaus ist Detlef
alleiniger Inhaber der Firma GPVG (Gödicke Produktions und Vertriebs Gesellschaft)
Hier bündelt Detlef alle weiteren Aktivitäten, dazu gehören u.a.:
- die Herstellung von Musiker-Kabeln, Sound- und Lichtinstallationen für Schulen, Kirchen, Event-Gastronomie etc.
- sein Musikverlag -Gödikus Musikverlag- und sein Label -Gödikus-
- die Betreuung seines Patentes -dummyPLUGs- mit der Firma Neutrik in Liechtenstein als zertifizierter Hersteller und weltweiter Vertrieb seiner Erfindung
- die Entwicklung neuer Produkte für die, wie er es nennt: musical world
Seit der Kommunalwahl in Niedersachsen im September 2016 ist er
gewähltes Mitglied im Stadtrat von Osterholz-Scharmbeck, Mitglied der Fraktion "Bürgerfraktion OHZ". Er gehört keiner Partei an, die Bürgerfraktion ist eine unabhängige Wählergemeinschaft
Seit Februar 2017 ist er der
1. Vorsitzende der unabhängigen Wählergemeinschaft -Bürgerfraktion OHZ-
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung von Osterholz-Scharmbeck ist er seit 2014
Veranstalter der Konzertserie -Rathaus "unplugged"
Seit 2017 organisiert er dazu
intime Konzerte in der Museumsanlage von Osterholz-Scharmbeck unter dem Label -Klassik im Museum-
Detlef ist Organisator und Kopf der
Trossinger Rat-Gang, Mitglieder der Gang sind Detlef, Matthias Matzke, Radu Laxgang und Patrick Gamper.
Seine nachdenkliche Ballade
"War das Alles?" wurde mittlerweile von Kay Ray, Candy Race und Mary Roos auf CD veröffentlicht und von vielen weiteren Künstlern interpretiert.
2019 veröffentlicht er seine dritte Solo-CD "Weites Land 3"